Test Inhalt
Ziel der KEMPER Gruppe ist es, das Richtige zu tun. Bei der konsequenten Umsetzung bedeutet dies, nicht nur Rechtssicherheit und die Einhaltung von Umweltbestimmungen zu garantieren. Es heißt auch, sich selbst aktiv für eine sichere, saubere und insgesamt schonende Produktion stark zu machen.
Energieeffizienz ist dabei ein wichtiger Bereich des Engagements, aber auch in vielen anderen Bereichen trägt die KEMPER Gruppe Ihren Teil für eine saubere Umwelt bei. Was bei der Materialauswahl der Produkte beginnt, setzt sich in der modularen Bauweise fort. Langlebige Anlagen und Produkte, manche zur Teilaufrüstung selbst von Anlagen anderer Hersteller geeignet, sorgen für eine gute Umweltbilanz. Verschmutzte warme Luft aus Produktionsprozessen, wird durch KEMPER-Produkte gereinigt und in Produktionshallen zurückgeführt. Das spart besonders im Winter enorme Energiemengen ein.
Im tschechischen Werk produziert KEMPER eigenen Strom mit Photovoltaikmodulen auf der Produktionshalle und auf sogenannten Solartrackern. Der umweltfreundlich produzierte Strom trägt zu einem deutlich reduzierten CO₂-Fußabdruck, international als Carbon Footprint bezeichnet, des Unternehmens bei.
Die gesamte Anlage umfasst über 2.700 m² Modulfläche und erzeugt jährlich rund 450.000 kWh Strom. Im Vergleich zur konventionellen Stromproduktion werden dadurch jährlich zirka 295.500 kg CO2 vermieden.
Die Energie wird überwiegend für das Firmengelände genutzt, sei es in der Produktion oder in den Büros. In das öffentliche Netz eingespeist wird nur der Strom, der zu viel produziert wird.
Die Gesamtproduktionsmenge entspricht etwa dem Jahresbedarf von 100 Haushalten.
Kemper.eu durchsuchen>
Nutzen Sie das unten stehende Suchfeld, um nach Produkten, Dienstleistungen und Informationen auf Kemper.eu zu suchen.
schließenWie dürfen wir Sie kontaktieren?
Füllen Sie einfach das Formular aus. Wir setzen uns so schnell wie möglich mit Ihnen in Verbindung.
Ansprechpartner